Unser Regenbogen ist für alle da.

Beschluss des Landesvorstandes im Rahmen der Klausurtagung 2025

Unser Regenbogen ist für alle da.

Die Regenbogenflagge ist das weltweite Symbol der LSBTIQ+-Bewegung. In ihrer Form mit den sechs Streifen steht sie für Vielfalt, Stolz und den Kampf um gleiche Rechte. Sie ist ein universell verständliches Zeichen, das Menschen aller Generationen, Kulturen und politischen Überzeugungen verbindet.

Die sechs Streifen haben jeweils eine klare, positive Bedeutung und bilden in ihrer Gesamtheit ein universelles, inklusives Symbol:

- Rot – Leben

- Orange – Heilung

- Gelb – Sonnenlicht

- Grün – Natur

- Blau – Harmonie

- Violett – Geist

In den vergangenen Jahren hat sich daneben die sogenannte „Progress-Pride-Flag“ verbreitet, die weiteren Farben und Symbole integriert, um spezifische Identitäten und Anliegen sichtbar zu machen. Wir erkennen die dahinterstehende Motivation an, sehen aber zugleich die Gefahr einer zunehmenden Fragmentierung der Symbole. Die Nutzung der Progress-Pride-Flag wird als Ausdruck individueller Vielfalt respektiert.

Wir bekennen uns zur klassischen Regenbogenflagge mit sechs Streifen als verbindendem und international anerkanntem Symbol der LSBTIQ+-Community. Sie soll bei allen Veranstaltungen, Aktionen und offiziellen Anlässen unserer Organisation als sichtbares Zeichen der Vielfalt und Einheit verwendet werden. Sie transportiert eine eindeutige Botschaft: Unser Regenbogen ist für alle da. Wir setzen uns dafür ein, die sechsfarbige Regenbogenflagge als das zentrale Symbol der LSBTIQ+-Community zu bewahren und zu stärken.

Argumente für die Regenbogenflagge

1. Einheit statt Abgrenzung: Die Regenbogenflagge verbindet die gesamte LSBTIQ+-Community. Die Progress Pride Flag betont durch ihre Zusätze bestimmte Gruppen stärker und hebt Unterschiede hervor, anstatt Gemeinsamkeiten zu betonen.

2. Internationale Bekanntheit: Die sechsstreifige Regenbogenflagge ist weltweit etabliert und sofort wiedererkennbar – ein Symbol, das über Sprach- und Kulturgrenzen hinweg verstanden wird.

3. Positive Symbolik: Die sechs Farben stehen für universelle Werte. Diese Werte sind übergreifend, inklusiv und schließen niemanden aus.

4. Gestalterische Klarheit: Die Regenbogenflagge ist durch ihre klare Form und reduzierte Gestaltung weithin sichtbar und einfach reproduzierbar – in Medien, im öffentlichen Raum und auf Demonstrationen.

5. Historische Kontinuität: Während die Regenbogenfahne historisch als Symbol für Aufbruch und Hoffnung stand, steht sie seit den Stonewall-Protesten auch für die Kämpfe und Erfolge unserer LSBTIQ+ Gemeinschaft.

6. Symbol für alle: Der Regenbogen ist offen, inklusiv und universell – ein starkes verbindendes Zeichen.